Facetteninfiltration

Was ist eine Facetteninfiltration?

Die Facetteninfiltration ist ein gezieltes Verfahren zur Behandlung von Rückenschmerzen, die von den kleinen Wirbelgelenken, den sogenannten Facettengelenken, ausgehen. Diese Gelenke verbinden die einzelnen Wirbel miteinander und sorgen für Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule. Wenn die Facettengelenke entzündet oder verschlissen sind, kann dies starke Schmerzen verursachen.

Wann wird eine Facetteninfiltration angewendet?

Die Facetteninfiltration wird empfohlen, wenn:

  • Chronische oder akute Rückenschmerzen bestehen, die auf Facettengelenke zurückgeführt werden können.
  • Andere Behandlungen wie Physiotherapie, Schmerzmittel oder Rückenübungen nicht ausreichend geholfen haben.

  • Eine diagnostische Abklärung der Schmerzursache erforderlich ist.

Wie funktioniert die Behandlung?

Bei der Facetteninfiltration wird eine Mischung aus einem Lokalanästhetikum (einem Betäubungsmittel) und einem entzündungshemmenden Medikament (meist ein Kortisonpräparat) direkt in die betroffenen Facettengelenke injiziert. Ziel ist es, die Entzündung zu reduzieren und den Schmerz zu lindern.

Der Ablauf der Behandlung

  1. Vorbereitung: Die Behandlung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Sie sitzen/liegen während des Eingriffs auf einer Liege. Die Haut wird sorgfältig desinfiziert.

  2. Durchführung: Unter Bildgebungskontrolle (bei uns durch Ultraschall) wird eine feine Nadel präzise in die Nähe der Facettengelenke eingeführt. Dies gewährleistet, dass das Medikament genau an die richtige Stelle gelangt.

  3. Nach der Injektion: Sie können nach einer kurzen Beobachtungszeit nach Hause gehen. Es ist ratsam, sich am Behandlungstag zu schonen und keine anstrengenden Tätigkeiten auszuführen.

Jetzt online Termin vereinbaren

Ihre Terminbuchung können Sie ganz einfach selber vornehmen, indem Sie in unserem Doctolib Online Kalender einen freien Termin auswählen.

Vorteile der Facetteninfiltration

  • Gezielte Schmerzlinderung: Die Medikamente wirken direkt am Ort der Entzündung.

  • Geringe Belastung: Der Eingriff ist minimalinvasiv und dauert meist nur wenige Minuten.

  • Diagnostische Hilfe: Die Behandlung kann auch helfen, die genaue Schmerzursache zu bestätigen.

Nach der Behandlung

Die Wirkung der Injektion tritt oft innerhalb weniger Tage ein, in manchen Fällen sofort. Falls die Beschwerden nach einigen Tagen nicht nachlassen oder sich verschlimmern, sollten Sie uns informieren. Bei erfolgreicher Behandlung kann die Facetteninfiltration wiederholt werden, falls die Beschwerden erneut auftreten.
Das schmerzfreie Intervall soll zur Verbesserung der muskulären Situation der betroffenen Gelenke genutzt werden.
Der Körper kann nur neue Bewegungen zulassen, wenn Schmerzfreiheit besteht.

Häufige Fragen zur Facetteninfiltration

  • Tut die Injektion weh? Die meisten Patienten empfinden den Eingriff als gut tolerierbar. Eine leichte Druckempfindung oder ein kurzes Brennen können auftreten.

  • Wie lange hält die Wirkung an? Die Dauer der Schmerzlinderung variiert. Manche Patienten sind mehrere Monate beschwerdefrei, bei anderen kann eine erneute Infiltration erforderlich sein.

  • Kann ich danach Auto fahren? Wir empfehlen, am Behandlungstag kein Auto zu fahren, da die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein kann.

Kontakt und Beratung

Wenn Sie weitere Fragen zur Facetteninfiltration haben oder einen Termin vereinbaren möchten, steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die beste Behandlung für Ihre Beschwerden.

Emphathie & Know-How

500+
Erfolgreiche Behandlungen
15
Jahre Erfahrung
100%
Persönliche Behandlung

Das Feedback unserer Patienten im Überblick