Periradikuläre Injektionen (PRT)

Eine gezielte Therapie bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen, besonders wenn sie in die Beine oder Arme ausstrahlen, können durch gereizte Nervenwurzeln entstehen, oft als Folge von Bandscheibenvorfällen oder degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule. Eine effektive und gezielte Behandlungsmöglichkeit bieten periradikuläre Injektionen (PRT), die wir in unserer orthopädischen Praxis erfolgreich durchführen.

Was ist PRT?

Die periradikuläre Injektion ist eine minimal-invasive Therapieform, die direkt an der Nervenwurzel wirkt. Dabei wird unter bildgebender Kontrolle (bei uns unter Ultraschallkontrolle)  ein lokales Betäubungsmittel, oft in Kombination mit entzündungshemmenden Medikamenten (Kortison), an den betroffenen Nerv gespritzt. Ziel der PRT ist es, den gereizten Nerv zu beruhigen und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern.

Für wen ist PRT geeignet?

PRT ist besonders sinnvoll bei Patienten mit chronischen Rückenbeschwerden, Ischialgien, Nervenwurzelreizungen durch Bandscheibenvorfälle oder bei Arthrose der kleinen Wirbelgelenke. Auch bei Patienten, die auf andere konservative Behandlungen nicht ausreichend ansprechen, kann die PRT Linderung bringen.

Jetzt online Termin vereinbaren

Ihre Terminbuchung können Sie ganz einfach selber vornehmen, indem Sie in unserem Doctolib Online Kalender einen freien Termin auswählen.

Vorteile der PRT

  • Gezielte Wirkung: Durch die präzise Platzierung der Medikamente direkt am betroffenen Nerv wird eine schnelle und nachhaltige Schmerzlinderung erreicht.
  • Minimal-invasiv: Da es sich um eine Injektion handelt, sind keine größeren Eingriffe nötig. Dies minimiert das Risiko und die Erholungszeit im Vergleich zu operativen Verfahren.
  • Ambulante Durchführung: Die Behandlung wird in unserer Praxis ambulant durchgeführt, sodass Sie danach sofort wieder nach Hause gehen können.
  • Weniger Nebenwirkungen: Da die Medikamente lokal verabreicht werden, sind systemische Nebenwirkungen, wie sie bei der Einnahme von Schmerzmitteln oder Kortison-Tabletten auftreten können, meist geringer.

Ablauf der Behandlung

Nach einer ausführlichen Diagnostik, die durch bildgebende Verfahren wie MRT oder CT unterstützt wird, erfolgt die PRT in unserer Praxis unter sterilen Bedingungen. Die gesamte Behandlung dauert nur wenige Minuten. Sie sitzen entspannt, während der Arzt mithilfe der Bildgebung die Injektionsnadel genau positioniert. Nach der Behandlung sollten Sie sich ein wenig schonen, können jedoch in der Regel nach kurzer Beobachtungszeit nach Hause.

Erfolge und Risiken

Viele unserer Patienten berichten nach wenigen Sitzungen (3-5 Mal) von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beschwerden. Je nach Ursache und Ausmaß der Reizung kann es notwendig sein, die Injektionen mehrmals zu wiederholen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der PRT mögliche Risiken, über die wir Sie vor der Behandlung ausführlich aufklären. Diese Risiken sind jedoch in der Regel gering und betreffen vor allem vorübergehende Reaktionen wie lokale Schmerzen an der Einstichstelle.

Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

In unserer orthopädischen Praxis legen wir großen Wert auf individuelle und gezielte Therapien, die Ihnen helfen, schmerzfrei und mobil zu bleiben. Wenn Sie unter Nervenwurzelreizungen oder chronischen Rückenschmerzen leiden, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie umfassend über die Möglichkeiten der periradikulären Injektion und erstellen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan.

Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit PRT zu mehr Lebensqualität verhelfen können.

Emphathie & Know-How

500+
Erfolgreiche Behandlungen
15
Jahre Erfahrung
100%
Persönliche Behandlung

Das Feedback unserer Patienten im Überblick